Nachhaltige Wasserversorgung in Unterfranken
Lebensqualität für uns alle - heute und in der Zukunft DIE LÖSUNGZUM VIDEOWasser ist in unserer Region ein knappes Gut. Um die Trinkwasserversorgung nachhaltig auch in Trockenzeiten zu sichern, entsteht eine 26 km lange Wasserverbundleitung von Schweinfurt bis Wohnau im Steigerwald.
Partner dieses zukunftsweisenden Projekts sind die Stadtwerke Schweinfurt, der Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe, die Stadtwerke Haßfurt GmbH sowie der Zweckverband zur Wasserversorgung der Knetzgau-Sand-Wonfurt-Gruppe.
Gemeinsam setzen sich die regionalen Wasserversorger dafür ein, die 220.000 Einwohner im Versorgungsgebiet für die nächsten Jahrzehnte mit Trinkwasser zu versorgen. Für Landwirtschaft und Industrie stellt eine sichere Wasserversorgung ebenfalls einen bedeutenden Standortfaktor dar.
Herausforderung
Die Trockenheit nimmt seit Jahren zu!
Die Region zwischen Main und Rhön zählt mit 550 bis 850 Litern Niederschlag pro Quadratmeter und Jahr zu den trockensten Gegenden Bayerns. Die Trockenperioden auf der so genannten „fränkischen Trockenplatte“ haben sich in den letzten Jahren weiter gehäuft.
Der Klimawandel mit weiter steigenden Temperaturen stellt die Wasserversorger vor die zusätzliche Herausforderung, das Trinkwasser für die Bevölkerung im Rahmen der Daseinsvorsorge langfristig zu sichern.
Es gilt, die vorhandenen Ressourcen bestmöglich für alle zu nutzen. „Gemeinsam stark“ lautet deshalb die Devise der fränkischen Wasserversorger.
550 – 850 Liter
Niederschlag pro Quadratmeter und Jahr in Unterfranken

Lösung
Die Lösung: eine 26 km lange Wasserverbundleitung
48 Brunnen liefern Trinkwasser für die Region
Um die Wasserversorgung der rund 220.000 Einwohner in den Versorgungsgebieten nachhaltig für die nächsten Jahrzehnte zu sichern, entsteht derzeit eine neue Wasserverbundleitung für große Teile Unterfrankens. Diese führt dank interkommunaler Zusammenarbeit über eine Länge von 26 km durch 8 Gemeindegebiete.
Grundlage für das wegweisende Projekt bilden die gut ausgebauten Wassererzeugungskapazitäten der Stadtwerke Schweinfurt, die auch für einen Teil des Bedarfs der Partner langfristig ausreichen.
Die Wasserleitung führt von den Stadtwerken Schweinfurt über das Wasserwerk Weyer, entlang des Mains über Horhausen bis nach Wohnau.
Das Wasser wird aus den Gewinnungsgebieten der Stadtwerke Schweinfurt entnommen. Gespeist wird die 40 cm dicke Rohrleitung aus 48 Brunnen. Von dort aus wird das Wasser an vier Anschlussstellen verteilt.
Modernes Wasser-Management für alle
Die moderne Unternehmensorganisation der vier starken Versorgerpartner bildet die Basis für eine effiziente Wasserversorgung, die den neuen technischen und administrativen Anforderungen unserer Zeit gerecht wird.
So kommen die Synergieeffekte aus der interkommunalen Zusammenarbeit dem Wohle aller Wasserkunden zugute.
So verläuft die Verbundleitung:
Fakten
Wir lassen Zahlen sprechen.
Einwohner profitieren von der Wasserverbundleitung
Meter beträgt die Länge der Wasserverbundleitung
Kubikmeter Trinkwasser jährlich
Vorteile
Ihre regionale & nachhaltige Wasserversorgung in Unterfranken
Absicherung in langen Trockenphasen
Nutzung bestehender Gewinnungsressourcen
Verbesserung der Flexibilität in der Erzeugung
Erhöhung der Versorgungssicherheit


Ausblick
Besser für Umwelt und Umfeld
Video zum Projekt
Weitere Infos zum Projekt finden Sie in unseren FAQs.

PARTNER
Interkommunale Zusammenarbeit zum Wohle der Wasserkunden
Gemeinsames Projekt „Wasserverbundleitung“ sichert Daseinsvorsorge und Standortfaktoren für die Zukunft.
Stadtwerke Schweinfurt GmbH

Stadtwerk Haßfurt GmbH

Zweckverband Wasserversorgung Rhön Maintal Gruppe

Zweckverband Wasserversorgung Knetzgau Sand Wohnfurt Gruppe
„Die neue Verbundleitung ist ein gemeinsames Projekt aus der Region für die Region.“
„Der Klimawandel zeigt bereits jetzt negative Auswirkungen auf die Grundwasserneubildung und damit auch auf das Trinkwasserdargebot. Die Verbundleitung trägt zur langfristigen Sicherung der Trinkwasserversorgung der Region Main-Rhön maßgeblich bei.“
„Für den Wasserzweckverband Knetzgau-Sand-Wonfurt ist diese Leitung von Schweinfurt in unser Versorgungsgebiet eine wichtige und dringend notwendige Investition für die Wasserversorgung unserer Bürger und Betriebe.“
Im Dialog
Wir sind hier, um alle Ihre Fragen rund um die Wasserverbundleitung in Unterfranken zu beantworten. Kontaktieren Sie uns.
Hinweis: Hier können Sie die Datenschutzerklärung lesen.
WISSENSWERT
INFORMATIV
RECHTLICHES
Gefördert durch das Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen
HERAUSGEBER
Stadtwerke Schweinfurt GmbH
Bodelschwinghstraße 1
97421 Schweinfurt
09721 931-0
09721 931-231
info(at)stadtwerke-sw.de
www.stadtwerke-sw.de